Ich helfe dir, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem deine Jagdnase seine natürlichen Instinkte ausleben darf. Wir verzichten hierbei bewusst auf unangenehme Reize und arbeiten spielerisch an eurer Beziehung, denn positives Anti-Jagdtraining darf sowohl Mensch als auch Hund Spass machen.
Ich unterstütze dich mit all meinem Wissen und meiner Erfahrung aus der nationalen und internationalen Hundetrainer-Welt. Du darfst nett mit deinem Hund umgehen und kannst trainieren, ohne körperliche Strafen anzuwenden. Entscheide dich jetzt für eine freundschaftliche Beziehung zu deinem Hund!
Es gibt Hundetraining, das ganz und gar an den Bedürfnissen des Hundes vorbeigeht. Da geht es um Gewalt, um Macht und darum, das Tier zu unterwerfen. Und das ist gar nicht so selten wie man vielleicht glauben mag. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde einen solchen Umgang mit dem Tier unmöglich. Schmerzen, Schreckreize, Angst, körperliche Maßregelungen – all diese Dinge sind für mich und mein Training No-Gos. Und zwar in jeder Form und Intensität.
Denn es geht auch anders mit high energy Hunden.
Du liebst deinen Hund und wünschst dir ein partnerschaftliches Verhältnis zu ihm?
Im Zusammenleben von Mensch und Hund prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Besonders im Umgang mit hyperaktiven oder jagdlich veranlagten Hunden, fällt es uns oft schwer die Interessen von Mensch und Hund gleichermaßen zu verfolgen. Positive Bestärkung und wissenschaftsbasiertes… Verhaltenstraining machen aus dir und deinem Hund ein echtes Team. Deine Idee vom Leben mit Hund ist kein Traum, wenn du bereit bist, stetig und mit Engagement mit deinem tierischen Partner zu üben. Das Leben mit Hund darf einfach sein, schön. Es darf Freude bereiten.
Ich unterstütze dich dabei.
Mein Training kommt gänzlich ohne aversives Training, körperliche Strafen oder Rangreduktionsprogramme aus.
Sicher, ein Alltag mit leicht erregbarem bzw. jagdlich ambitionierten Hund kann auf vielen Ebenen anstrengend sein, aber mit dem richtigen Training kannst du genau die Verbindung zu deinem Hund aufbauen, die du dir wünschst.
Du darfst es dir vorstellen:
Diese Situation ist dir sicher vertraut: Dein Hund und du seid in der Natur unterwegs, weit und breit ist niemand zu sehen. Plötzlich huscht ein Reh über das Feld vor euch. Dann geht alles blitzschnell, innerhalb weniger Sekunden prescht dein Hund los und verschwindet spurlos. Dein schrilles ‘Stopp!’ klingt noch in deinen Ohren aber dein Hund ist längst aus deinem Blickfeld verschwunden. Verzweifelt rennst du hinterher, rufst seinen Namen und hoffst inständig, dass er bald wieder zurückkehrt. Minuten vergehen wie Stunden doch du hast Glück. Nach einiger Zeit kommt dein Hund freudig auf dich zu gerannt. Sein aufgeregter Blick und seine angespannte Körperhaltung verraten, dass er gerade die beste Zeit seines Lebens hatte, während dir das Herz immer noch bis zum Hals pocht.
Noch vor einigen Jahren waren Situationen wie diese für mich keine Seltenheit. Meine erste Australian Shepherd Mischlingshündin Malinka liebte es, zu Jagen. Ich erinnere mich noch gut an das Rufen, das Bangen und vor allem an die Frustration, wenn Malinka mal wieder nicht auf mich hörte. Schnell wurde mir klar, dass konventionelle Trainingsmethoden nicht der richtige Weg für uns waren. Um Malinka ein Ventil für ihren Jagdinstinkt zu geben, begann ich bedürfnisorientierte Jagd-Ersatz-Spiele mit ihr zu spielen. Diese Spiele hielten sie davon ab wegzulaufen und Wildtiere zu hetzen oder Fährten zu folgen. Über die Jahre bildete ich mich weiter, lernte viel von spezialisierten Hundetrainer*innen und begann dieses Wissen auch an meine Kund*innen weiter zugeben.
Heute arbeite ich am Liebsten mit Hunden wie Malinka und begleite Mensch-Hund Teams auf ihrem Weg zu entspannten Spaziergängen mit ihrer Jagdnase.
Simone hat uns viele unschätzbare Einblicke in das Verhalten unseres Hundes gegeben - zusammen mit großartigen Trainingswerkzeugen, um unserem Hund zu helfen. Am Ende der vier Sitzungen konnten wir eine deutliche Zunahme der Aufmerksamkeit feststellen, die unser Hund uns schenkte. Wir haben die sanfte, kollaborative Herangehensweise, die Simone mit uns im Training verfolgt hat, sehr geschätzt - es fühlt sich an, als ob es immer darum geht, dass wir und unser Hund zusammenarbeiten, gemeinsam neue Wege aufzeigen und lernen, damit sie sich wohl fühlen und es ihnen gut geht. Und es war toll, wie einfach es war, das, was wir in den Sitzungen mit Simone gelernt haben, umzusetzen, als wir alleine mit unserem Hund waren. Volle Punktzahl - sehr zu empfehlen!
“Das Ergebnis des Trainings mit Simone hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen! Ich habe mit der jüngsten unserer drei Zwergschnauzer Hündinnen teilgenommen und jetzt sind wir alle viel entspannter unterwegs. Die Spiele lassen sich direkt umsetzen und daheim vertiefen ohne langwierigen kleinschrittigen Aufbau (was meiner ungeduldigen Art sehr entgegenkommt). Mit einem Wort: SUPER! Vielen Dank!”
Hallo, mein Name ist Christine Günther ich bin Suchhundetrainerin und unterstütze Simone bei Training4Paws.
Ich stehe für ein positives Hundetraining mit ganzheitlichem Ansatz, um ein glückliches Leben für uns und unsere Tiere zu ermöglichen. Meine Leidenschaft ist das Nasenarbeitstraining mit Hunden, was für jedes Mensch-Hund-Team eine tolle, bedürfnisgerechte und bindungsstärkende Freizeitbeschäftigung darstellt. Auch im professionellen Suchhundebereich (speziell für Artenspürhunde) bin ich die richtige Ansprechpartnerin.
Durch die Ausbildung meiner eigenen, höchst unterschiedlichen Hunden und das Zusammenleben von Hunden und Kindern, kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
…geprüfte Hundetrainerin & tiermedizinische Fachangestellte.
Zu meinen Tätigkeiten zählen:
Bei mir findest du folgende Trainingsangebote: Minddog, Fährtentraining & Social Walk.
Schau gerne mal auf meiner Webseite vorbei www.glücklicher-hund.de.
Ich freue mich auf dich und deinen Hund.